Rote Liste
Der OBS erarbeitet im Auftrag der saarländischen Naturschutzbehörden die Rote Liste der Brutvögel des Saarlands. Die Rote Liste ist eine sehr bedeutende Grundlage bei der Erarbeitung von Schutzkonzepten, der Planung von konkreten Naturschutzvorhaben und der Beurteilung von Eingriffen im Saarland.
Die Rote Liste wird regelmäßig veröffentlicht und listet alle bedrohten Brutvogelarten des Saarlands mit ihrem Gefährdungsstatus auf: gefährdet (3), stark gefährdet (2), vom Erlöschen bedroht (1) oder erloschene Brutvorkommen (0). Zusätzlich wird eine Vorwarnliste für Arten erhoben, die aufgrund ihrer Entwicklung wahrscheinlich in Zukunft gefährdet sein können.
Der Kiebitz ist im Saarland aktuell vom Aussterben bedroht (Rote Liste 1). Die Art hat ihre Brutvorkommen in Agrarräumen komplett aufgegeben. Oft ist der Verlust von Lebensräumen ursächlich für eine Gefährdung. Insbesondere Arten des extensiven Offenlands sind betroffen. Die Zaunammer ist ehemaliger Brutvogel des Saarlands (Rote Liste 0). Aufgrund positiver Trends in anderen Regionen breitet sich die Population aktuell aber wieder aus.
Neben einem bloßen Überblick zu gefährdeten Arten gibt die Rote Liste auch Informationen zu Bestandszahlen und Trends (kurzzeitig und langzeitig). Auch Gefährdungsursachen und Risikofaktoren sowie Hintergründe zu Populationsentwicklungen werden beleuchtet.
Bei der Erarbeitung der Roten Liste kann sich der OBS auf eine umfassende Datensammlung stützen, die erst ein Gesamtbild zu einzelnen Arten im Saarland liefert. Nur durch diese Datengrundlage können belastbare Zahlen zu Arten angegeben werden.
Ansprechpartner:
Norbert Roth – EMAIL
Publikationen :
